"Pestizid" (AT)
Spielfilm
~90 Min.
Eine Produktion der Network Movie GmbH / Studio Zentral
Gefördert durch: Wim Wenders Stipendium 2020
Regie & Buch: Christian Zipfel
Produzent*innen: Sabine Jaspers & Lasse Scharpen
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch
Synopsis:
Ansgar stammt aus schwierigen Verhältnissen und es fällt ihm schwer, im gesellschaftlichen Leben Anschluss zu finden. Eines Tages lernt er Jule kennen und verliebt sich sofort. Die beiden werden ein Paar und versuchen ein normales Leben zu führen – doch das ist nicht einfach: Jule kommt im Gegensatz zu Ansgar aus elitären Verhältnissen und lebt mit einer geistigen Behinderung. Die fragile und intensive Liebe steht dauerhaft auf dem Spiel, denn Jules und Ansgars toxisches Umfeld toleriert ihre ungewöhnliche Beziehung nicht. Ein Drama klassischen Ausmaßes nimmt seinen tödlichen Lauf.
"Die wenige Zeit"
6DOF Unreal VR Experience
~20 Min.
Eine Produktion der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF in Kooperation mit der Volucap GmbH & 52 laboratory association
Gefördert durch: Land Brandenburg - Ministerium für Wirtschaft, Arbeit & Energie
Regie & Buch: Christian Zipfel
Art Director & VR Supervisor: Evgeny Kalachikhin
Producerin: Britta Strampe
Technical Director: Sebastian Wilhelm
Projektleitung Filmuniversität: Prof. Dr. Björn Stockleben
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch
Weltpremiere: Lichter Filmfest Frankfurt International - VR Storytelling
© Poster: Filmuniversität
Synopsis:
"Die wenige Zeit" erzählt die Geschichte der heute 102-jährigen Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer. Berlin, 1943: Margot Friedländers Mutter und ihr kleiner Bruder Ralph werden von der Gestapo verhaftet und Richtung Osten deportiert. Unwissend, wo ihre Familie ist, versteckt sich die jugendliche Margot im Berliner Untergrund. Nach 15 Monaten jedoch wird sie gefasst und nach Theresienstadt deportiert. Sie hegt die Hoffnung, dort Ralph und ihre Mutter endlich wiederzusehen. In Theresienstadt angekommen, muss sie aber erfahren, dass beide in Auschwitz ermordet wurden.
"THE SOIL OF THE NAMIB: DREAMS"
Mittellanger Dokumentarfilm
27 Min.
Eine Produktion von Time Prints Film & Media
Gefördert durch: Medienboard Berlin-Brandenburg, BKM -Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien & Saarland Medien
Regie: Christian Zipfel
Kamera: Jana Pape
Producerin: Alina Schäfers
Executive Producer: Michael Truckenbrodt
Musik & Ton: Christian Dellacher
Editing: Bine Deutrich
Color Grading: Zoltan M. Geller
Sprache: Englisch & Khoekhoegowab
_____________________
Weltpremiere: 39. Warsaw International Film Festival - Short Film Competition
© Poster: Time Prints KG
Synopsis:
Fernab, inmitten der namibischen Einöde, auf ehemaligem deutsch-kolonialen Boden. Ungesicherte, bedrohliche Tunnel führen tief in einen monolithischen Berg hinein. Major, Esmeralda und Peter arbeiten in illegalen Minen auf der Suche nach Edelsteinen. Die Weite der Landschaft täuscht darüber hinweg, dass die Arbeiter*innen an diesem Ort in einem Teufelskreis gefangen sind. Die Sisyphusarbeit bringt nur wenig wirtschaftlichen Ertrag, gleichzeitig riskieren die Arbeiter*innen tagtäglich ihr Leben. Die Gruppe lebt in einem eigenen Mikrokosmos, ihre Träume scheinen begraben.
"THE SOIL OF THE NAMIB: VR"
Episoden: WRAITHS, DARK, LAND
360° Mini Series
3 x ~9 Min.
Eine Produktion von Time Prints Film & Media
Gefördert durch: Medienboard Berlin-Brandenburg & Saarland Medien
Regie: Christian Zipfel
Kamera: Jana Pape
Producerin: Alina Schäfers
Executive Producer: Michael Truckenbrodt
Musik & Ton: Christian Dellacher
Editing: Bine Deutrich
Color Grading: Zoltan M. Geller
Sprache: Englisch & Khoekhoegowab
Weltpremiere: 52. Montreal Festival du nouveau cinéma - FNX Explore
© Poster: Time Prints KG
Synopsis:
Die Spuren der deutschen Kolonialherrschaft sind bis heute in Namibia spürbar. Halb versunken, inmitten den Namib, liegt die deutsche Geiststadt Kolmanskop, in der einst der deutsche Diamantenrausch begann. Der Ort wurde zu einer der reichsten Städte Afrikas. Doch der Wohlstand sollte nicht für alle gelten. Die einheimische Bevölkerung war nur Mittel zum Zweck, um immer mehr Schätze zu erbeuten. Ein Großteil des Profits verblieb bei den Besatzern. Das wertvolle Land in der Namib wurde gekauft und die Menschen, die nicht verkaufen wollten oder sich gegen die fremde Macht wehrten, wurden vertrieben, enteignet oder systematisch ermordet. Obwohl die Zeit Distanz schafft, sind die Wunden schlecht verheilt. Bis heute leiden einige Volksgruppen in Namibia an den Konsequenzen der Kolonialzeit. Trotz Unabhängigkeit haben sich die wirtschaftlichen Machtstrukturen nicht genug geändert, als dass ein Großteil der Bevölkerung von der reichen Erde profitieren könnte. Auf Grund mangelnder Perspektive arbeiten sogenannte „Small Miner“ in illegalen Minen und riskieren dabei tagtäglich ihr Leben. Sie sind auf der Suche nach Edelsteinen, um damit den täglichen Bedarf zu decken. Ein Ausweg aus der Armut ist es nicht, jedoch eine Chance unabhängig und eigenverantwortlich zu leben.
"In Echt? Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug:innen"
6DOF Unity VR Experience
~30 Min.
Eine Produktion der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF in Kooperation mit dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Gefördert durch: Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Regie & Buch: Christian Zipfel
Art Director & VR Supervisor: Evgeny Kalachikhin
Technical Director: Jannis Volz, David & David Schornsheim
Projektleitung Filmuniversität: Prof. Dr. Björn Stockleben
Sprache: Deutsch
_____________________
Weltpremiere: Potsdam, Kutschstallhof am Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
© Poster: BKG
Synopsis:
Das gemeinsam mit der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH (BKG) konzipierte und durchgeführte Projekt „In Echt? – Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug*innen“ verfolgt das Ziel, durch den Einsatz interaktiver und immersiver Technologien die Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte in der Breite der Gesellschaft zu fördern. Dahinter steht die Idee, dass ein tieferes, intellektuelles wie emotionales Begreifen historischer Zustände und Prozesse das Bewusstsein für ihre Entstehungsbedingungen schärft und so in die Gegenwart hineinwirkt.
Im Zuge des Projekts werden aus Rohdaten volumetrisch aufgezeichneter Interviews mit NS-Zeitzeug*innen, die aus dem von 2021-2022 durchgeführten Projekt Volumetrisches Zeitzeugnis von Holocaustüberlebenden im Archiv der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF vorliegen, Sequenzen ausgewählt und daraus eine Virtual Reality-Anwendung für eine mobile Ausstellung entwickelt. Diese Ausstellung wird zu verschiedenen Anlässen, in unterschiedlichen Konstellationen und an breit gestreuten Orten in Brandenburg präsentiert und dadurch einer möglichst heterogenen Gruppe von Besucher*innen virtuelle Begegnungen mit NS-Zeitzeug*innen ermöglicht. Besonders im Fokus stehen dabei junge Menschen, die durch das digitale Format und das dazugehörige pädagogische Begleitprogramm im besonderen Maße angesprochen werden.
"MYRIAD 360° - Where we connect"
Jetzt Trailer anschauen!
360° 3D Film (Teil des Crossmedia Projektes Myriad)
10:06 Min.
Eine Produktion von Interactive Media Foundation & Filmtank
Ko-produziert von Occupied VR
In Kooperation mit Miiqo Studios, Context Film & Artifical Rome
Gefördert durch: Medienboard Berlin-Brandenburg, Canada Media Fund & Bell Fund
Regie: Michael Grotenhoff & Christian Zipfel
CG Animation: Evgeny Kalachikhin
Art Director: Sebastian Baurmann
360° Kamera: Sönke Kirchhof
Produzent*innen: Saskia Kress, Michael Grotenhoff & Sean Evans
Produktionsleitung: Kerstin Klewitz, Silke Arfmann & Harold Price
Musik: Christian Barth
Sprache: Englisch
© Poster, Text & Filmstills: Interactive Media Foundation & Filmtank
_____________________
Weltpremiere: Open City Documentary Film Festival - Expanded Realities
Wichtigster Preis: Pordenone Docs Fest - Winner VR Audience Award
Synopsis:
MYRIAD. Where we connect. 360° 3D Dokumentation. Die abenteuerliche Wiederansiedlung des Waldrapps. Der Film nutzt die neusten 360°-3D-Technologien, um die Geschichte einer der spektakulärsten Auswilderungsprogramme Europas greifbar zu machen: Die vom Menschen geleitete Wiederansiedlung des nahezu ausgerotteten Waldrapps. Ein ebenso sinnliches wie wissenschaftlich fundeiertes und im wahrsten Sinne des Wortes immersives Erlebnis, sowohl emotional als auch räumlich. Eines der zentralen Probleme bei der Ansiedelung ist die Wanderlust der Tiere. Da die Flugroute zu geeigneten Winterquartieren nicht instinktiv erfolgt, sondern von erfahrenen Tieren erlernt wird, kennen von Menschen aufgezogene Jungvögel diese Flugroute nicht. Sie fliegen zwar im August von ihren Wohnplätzen ab, sie tun dies aber weder gemeinsam noch in die gleiche Richtung. In einem Ansiedlungsprojekt im Wiener Zoo werden die Jungvögel rund um die Uhr von menschlichen Pflegeeltern betreut, zu denen sie die notwendige Bindung aufbauen, um von ihnen die weite Reise über die Alpen zu erlernen.
"Terra X: Wem gehört die Welt?"
Jetzt in der Mediathek anschauen!
Dreiteilige Dokumentationsreihe mit Dirk Steffens
3 x 43:30 Min.
Eine Produktion der Gruppe 5 Film für das ZDF
Buch: Martin Carazo Mendez, Birgit Tanner, Christian Twente
Regie: Christian Zipfel, Christian Twente, Leonard Claus, Sarah Vianey
Produzent: Alexander Hesse
Produktionsleitung Gruppe 5: Sabine Eisner
Aufnahmeleitung: Christopher Albrodt
Kamera: Torbjörn Karvang, Fabian Spuck, Achim Seck, Jakob Rühl
Schnitt: Fabian Reisch, Rafal Bujoczek, Jennifer Naß
Musik: Paul Rabiger
Redaktion ZDF: Georg Graffe, Friederike Haedecke, Ricarda Schlosshan
Sprache: Deutsch
© Poster, Text & Filmstills: Gruppe 5 Filmproduktion
Synopsis:
Das Streben nach Wohlstand hat den Lauf der Welt schon immer bestimmt: Es löste Revolutionen, technische Innovationen und Kriege aus, schuf aber auch Sozialsysteme, Kunst und Literatur. Heute gibt es zwar weniger Armut als früher, die Schere zwischen Arm und Reich scheint aber immer weiter auseinanderzuklaffen. Im "Terra X"-Dreiteiler geht Dirk Steffens den großen Fragen rund um Besitz nach - von der Frühzeit des Menschen bis heute. Alle drei Dokumentationen sind auch im "3satThema: Wem gehört die Welt?" zu sehen, ergänzt durch zwei Talkrunden mit Gert Scobel und seinen Gästen Luisa Neubauer und Stefan Brunnhuber."
"Das Leben ist sonnig und schön"
Jetzt in der Mediathek ansehen!
Komödie
27:00 Min.
Eine Produktion der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
in Koproduktion mit dem rbb
Buch: Alison Kuhn
Regie: Christian Zipfel
Producer: Niklas Burghardt
Kamera: Jonas Römmig
Schnitt: Kai Eiermann
Musik: Christian Dellacher
Sounddesign: Lambert Regel
Mischung: Kevin Jahnel
Redaktion: Verena Veihl
Ensemble: Anton Spieker, Friederike Jaglitz, Alexander Hörbe, Christine Neubauer, Franziska Traub, Annette Strasser, Florian Kroop, Regine Hentschel, Hans-Jürgen Alf, Luan Gummich, Alison Kuhn, Marc Adams & Paula Stolze
Dialog: Deutsch
Voice Over: Deutsch
Untertitel: Englisch
© Poster: Filmuniversität
_____________________
Weltpremiere: 54. Hofer Filmtage HOME OF FILMS - official selection
Wichtigster Preis: Landshuter Kurzfilmfestival - Gewinner "Beste Komödie"
Synopsis:
Der aufstrebende Jungjurist Tobias steckt in den letzten Zügen seiner Doktorarbeit. Beinahe hätte er dabei den Geburtstag seiner großen Schwester Mitzi verpennt. Um seiner Familie zu versichern, dass er seine Wurzeln jedoch niemals vergessen würde, rast er aus der Hauptstadt in das heimatliche Dörfchen im tiefsten Brandenburg. Die Party steigt in dem Behindertenheim, in dem Mitzi seit kurzem wohnt. Nach einem getanzten Sonnenritual, einer unerwarteten Begegnung mit einer Hundeplazenta und einem brachialen Wutausbruch vor seiner Familie steht Tobias' berufliche Zukunft als elitärer Anwalt für Europarecht auf dem Spiel.
"The rain that is falling now was also falling back then"
Jetzt auf Vimeo anschauen!
Dokumentarischer 360°-Film
38:43 Min.
Eine Produktion der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF in Kooperation mit UNATC Bukarest
Unterstützt durch das Goethe Institut
Buch & Regie: Christian Zipfel
Producer: Viktoria Janssen & Lisa Wischer
Kamera: Jonas Römmig, David-Simon Groß, Siri Klug & Christian Zipfel
Sound: Christian Zipfel
Schnitt: Jonatan Lorincz
VR Artist: Evgeny Kalachikhin
Musik: Christian Dellacher
Sounddesign: Fabian Koppri & Kevin Jahnel
Drehorte: Botosani, Rumänien
Dialog: Rumänisch
Voice Over: Rumänisch
Untertitel: Englisch
© Poster: Filmuniversität
_____________________
Weltpremiere: 48. Montreal Festival du nouveau cinéma - Competition FNC Explore
Wichtigste Nominierung: Prix Europa - Digital Rising Stars Award
Synopsis:
Am äußersten Ende der EU, an der Grenze zu Moldawien, liegt das Gefängnis Botosani. Hier verbringen die Insassen Manix, Cristian und Busliuc die letzten Jahre ihrer Haftstrafe, bevor sie der Mammutaufgabe nachgehen sollen, wieder Teil der Gesellschaft zu werden. Armut, Ablehnung, Einsamkeit, aber auch Themen wie Familie und Hoffnung sind allgegenwärtig. Sie alle hatten viel Zeit, um zu reflektieren. Was braucht ein Mensch, um glücklich zu sein? Eingesperrt zwischen Stahl und Beton hämmert sich die Antwort in ihre Köpfe.
"ROOMS"
Jetzt auf ZDF Kultur anschauen!
Dokumentarischer 360°-Film
23:22 Min.
Eine Produktion der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Gefördert durch das Medienboard Berlin-Brandenburg
Buch & Regie: Christian Zipfel
Producer: Niklas Burghardt
Kamera: Jana Pape
Sound: Ludwig Müller
Schnitt: Evgeny Kalachikhin
Musik: Christian Dellacher
Sounddesign: Olga Molchanova Reed
Drehorte: Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern
Dialog: Deutsch
Voice Over: Deutsch, Englisch, Französisch
Untertitel: Englisch, Französisch
© Poster: Filmuniversität
_____________________
Weltpremiere: 75. Mostra Internazionale d'Arte Cinematografica la Biennale di Venezia - Venice VR Competition
Wichtigster Preis: 47. Montreal Festival du nouveau cinéma - FNC Explore Winner Prix Immersion
Synopsis
Seit der Mensch sesshaft geworden ist, erschafft er abgegrenzte und streng regulierte Räume. Sie dienen der Befriedigung archaischer Bedürfnisse und bedingen somit die Grundlage unserer Kultur. "ROOMS" lässt Sie in fünf verschiedene Raumrealitäten eintauchen. Mit anthropologischem Blick werden archaische Prozesse bebildert und die physische Veränderung des Raumes dramatisch montiert. Was macht einen Raum zu einem Raum? Ist es allein die Abgrenzung durch Wände?
"Platz an der Sonne - 110 Jahre nach dem Völkermord"
Jetzt auf Vimeo anschauen!
Mittellanger Dokumentarfilm
20:00 Min.
Eine Produktion der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF in Koproduktion mit der Deutschen Filmakademie
Gefördert durch das Auswärtige Amt
Buch & Regie: Christian Zipfel
Producerin: Alina Schäfers
Kamera: Jonas Römmig
Schnitt: Laura Espinel
Ton & Musik: Christian Dellacher
Drehort: Namibia
Sprache: Otjiherero
Untertitel: Deutsch, Englisch
© Poster: Filmuniversität
_____________________
Weltpremiere: OFF18 Odense International Film Festival 2018 - Documentary Competition
Wichtigster Preis: Society for Visual Anthropology Film and Media Festival - Winner Best Short Film Award
Synopsis:
110 Jahre liegt der deutsche Völkermord an den Herero und Nama zurück. Erst im Jahre 2015 erkannte das Auswärtige Amt die Verbrechen als solche an. Der Film führt über gezeichnete historische Archivbilder, die den Genozid sowie die damalige deutsche Sichtweise auf die Herero und Nama bebildern, zum Hererotag. Der Völkermord und das Trauma der deutschen Kolonialherrschaft sind nach wie vor spürbar und beeinflussen die Kultur und Identität beider Volksgruppen bis zum heutigen Tage.
"Erinnerungen aus Deutsch-Südwest"
Jetzt auf Zeit Online anschauen!
Dokumentarischer Experimentalfilm
05:00 Min.
Eine Produktion der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF in Co-Produktion mit der Deutschen Filmakademie
Gefördert durch das Auswärtige Amt
Buch & Regie: Christian Zipfel
Producer: Alina Schäfers
Kamera: Jonas Römmig
Schnitt: Laura Espinel
Ton & Musik: Christian Dellacher
Drehort: Namibia
© Poster: Filmuniversität
Sprache: Keine
Untertitel: Englisch, Deutsch
_____________________
Weltpremiere: Kurzfilme zur großen Vermächtnisstudie im Kino Babylon, 03.10.2017
Synopsis:
Der "Vernichtungsbefehl", der 1904 von Lothar von Trotha im damaligen "Deutsch-Südwestafrika" ausgesprochen wurde, war Grundlage für den ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts. Der Genozid kostete schätzungsweise 85.000 Herero und Nama das Leben. Der Film arbeitet mit historischem Archivmaterial, das mit einem Diaprojektor auf historisch relevante Orte projiziert wird. Die zeitliche Distanz wird gebrochen, der historische Konflikt in der Gegenwart bebildert.
"Der einsame Hof"
Jetzt auf Vimeo anschauen!
Historiendrama
30:00 Min.
Eine Produktion der ifs, internationale filmschule köln
Gefördert durch die Film- und Medienstiftung NRW
Buch & Regie: Christian Zipfel
Producerin: Daniela Pennekamp
Kamera: Nino Peschel
Schnitt: Nathalie Bender
Musik: Christian Dellacher
Szenenbild: Anne Manss
Kostümbild: Anna Ignatieva
Drehort: Nordrhein-Westfalen
Ensemble: Michael Witte, Stephanie Lexer, Uwe Schmieder, Jan-David Bürger, Arndt Schwering-Sohnrey
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch
© Poster: ifs
_____________________
Weltpremiere: 62. internationale Kurzfilmtage Oberhausen - NRW Wettbewerb
Wichtigste Nominierung: FIRST STEPS Award 2016 - Bester mittellanger Film
Synopsis:
Westfalen, 1873: Der Bauer Hans kehrt zurück auf seinen Hof, der während seiner Abwesenheit geplündert wurde. Seine Frau ist tot, das Vieh gestohlen. Nur seine Tochter Elsie ist ihm geblieben. Um den Erhalt des Hofes zu sichern, muss er sie wohlhabend verheiraten. Doch Elsie ist in den Knecht Willi verliebt und von ihm schwanger. Als auch noch eine Missernte der Hofgemeinschaft die Lebensgrundlage entzieht, sieht sich der Bauer gezwungen, seine Prinzipien in Frage zu stellen und sich zwischen dem Glück seiner Tochter und dem Fortbestand seines Hofes zu entscheiden.
"Magadan - Stadt erbaut auf Knochen"
Jetzt auf Vimeo anschauen!
Kinodokumentarfilm
76:15 Min.
Eine Produktion der ifs, internationale filmschule köln
Buch & Regie: Christian Zipfel
Producer: Nikolaas Meinshausen
Kamera: Björn Weber
Co-Regie: Roman Moshenskiy
Schnitt: Maren Unterburger
Musik: Christian Dellacher
Sounddesign: Olga Molchanova Reed
Drehort: Magadan [Kolyma, Sibirien]
Sprache: Russisch
Untertitel: Deutsch, Englisch
© Poster: ifs
_____________________
Weltpremiere: 37. Filmfestival Max Ophüls Preis - Dokumentarfilmwettbewerb
Wichtigster Preis: Outer Docs Film Festival - Winner Best Documentary Feature
Synopsis:
Die Stadt Magadan liegt im Nordosten Sibiriens. Sie ist das Tor zur Kolyma-Region, einem Gebiet mit großem Goldvorkommen. Hier konzentrierten sich unter Lenin und Stalin die unmenschlichen Arbeitslager des Gulag-Systems. Die einzige Fernstraße nach Magadan heißt im Volksmund Knochenstraße - wegen der achtlos unter ihr verscharrten Leichen. Sie ist ein anonymer Friedhof aus Asphalt. Der Film trifft Überlebende und deren Nachkommen, die von den brutalen Grausamkeiten erzählen. Nach dem Ende des Gulag lebten Häftlinge und Bewacher nicht selten Tür an Tür in der heute 95.000-Einwohner-Stadt, getrennt und verbunden durch die Erinnerung an die dunkle Zeit der Repression. Doch die politische und soziale Freiheit, die in den 1990er Jahren von Russland Besitz ergriff, ist auf dem Rückzug. In Gesprächen mit jungen Russen begegnet der Regisseur einer Generation, die das autoritäre Regime Putins unterstützt. Eine neue Stalin-Verehrung macht sich breit und damit auch ein neuer Blick der Gegenwart auf das Gulag-System.
"Haut"
Jetzt auf Vimeo anschauen!
Genre-Kurzfilm
14:59 Min.
Eine Produktion der ifs, internationale filmschule köln
Regie: Christian Zipfel
Producerin: Daniela Pennekamp
Kamera: Christophe Poulles
Drehbuch: Sandra Schröder
Schnitt: Maren Unterburger
Musik: Christian Dellacher
Szenenbild: Saskia Stoltze
Kostümbild: Laura Hesse
SFX Maske: Jennifer Zenz, Simon Seles
Drehort: Nordrhein-Westfalen
Ensemble: Kathrin Marder, Gerda Böken, Dieter Gring
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch, Spanisch
© Poster: ifs
_____________________
Weltpremiere: FILMZ - Festival des deutschen Kinos - Vorfilm
Wichtigster Preis: HORRORANT FILM FESTIVAL "FRIGHT NIGHTS" - WINNER BEST INTERNATIONAL SHORT
Synopsis:
Die sozial isolierte Chirurgin Dido hat eine krankhafte Obsession für Haut. Sie beginnt, ihren Zwang auszuleben, indem sie die Haut der Krankenhausleichen stiehlt und diese an ihren eigenen Körper transplantiert. Mit der Zeit genügt ihr jedoch selbst das nicht und sie geht dazu über, die Objekte der Begierde zu töten, um sich deren Haut anzunähen. Sie verwandelt sich selbst in Frankensteins Monster.
"Light Game"
Jetzt auf Vimeo anschauen!
Experimental-Kurzfilm
15:20 Min.
Eine Produktion der ifs, internationale filmschule köln
Gefördert durch MEDIA
Regie: Christian Zipfel
Producer: Nikolaas Meinshausen
Kamera: Kyrill Ahlvers
Drehbuch: Maximilan Lippemeier
Schnitt: Maren Unterburger
Sounddesign: Olga Molchanova
Musik: Christian Dellacher
Szenenbild: Marian Korenika
Kostümbild: Nina Wellens, Christine Meyer
Drehort: Nordrhein-Westfalen
HR: Maria Dragus
Sprache: Keine
Untertitel: Kein Dialog
© Poster: ifs
_____________________
Weltpremiere: Monstra Filmfestival 2014 - Festival Essemble, 22.03.2014
Synopsis:
Eine Tänzerin ist gefangen in einer Box und wird von einer Lichtgestalt kontrolliert. Als die isolierte Frau innerhalb ihrer Routine ihre eigene Kreativität entdeckt, steht sie zwischen ihrer neugewonnenen Individualität und einem behütenden, aber bestimmenden Schöpfer. Es beginnt ein Versteckspiel und schließlich ein Protest inmitten von Licht und Schatten.
Weitere freiberufliche Regie-Arbeiten & Autorentätigkeiten (Auswahl) für:
NETWORK MOVIE Film- und Fernsehproduktion GmbH, Filmtank GmbH, Studio2B GmbH, Time Prints KG, Active Philanthropy gGmbH, Steinberger Silberstein GmbH